
Original SiloClip® von BÖCK
nie mehr Säcke schleppen
Für was benötigt man den Original BÖCK SiloClip®
Der Original BÖCK SiloClip ermöglicht das verschließen des Silos an den Seiten ohne Silosäcke.
Der SiloClip® kann an nahezu alle bestehenden Fahrsilos nachträglich mittels den mitgelieferten Spannfederhaltern montiert werden. Hierzu werden im Abstand von ca. 120cm an der Oberseite der Silowand kleine Aufnahmeplatten montiert. In diese werden ganz einfach nach dem abdecken die mitgelieferten Spannfedern gesteckt. Mittels der daran eingehackten Druckstäbe wird das in der Lieferung enthaltene Kunststoffrohr nach unten gedrückt.
Welcher Vorteil ergibt sich durch den Einsatz des SiloClips
• Überdurchschnittliche Arbeitserleichterung
Im Vergleich zur klassischen Abdeckung sparen Sie mit dem Original BÖCK SiloClip® bis zu über 90% Gewicht ein, welches auch bewegt werden muss. Folgende kleine Rechnung bezieht sich auf ein Fahrsilo mit 50m Länge.
Für das Abdecken mit Silosäcken benötigen Sie für die Seiten insgesamt 110 Silosäcke mit einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 16kg. Das ergibt ein Gesamtgewicht von 1760kg.
Der SiloClip hingegen hat bei 100lfm nur ein Gesamtgewicht von 130kg. Dies entspricht in dem Rechenbeispiel nur 7,4% des Gewichtes mit Silosäcken.
• Nahtlose Barriere an den Siloseiten
Wegen dem durchgehenden Kunststoffrohr auf dem Siloschutzgitter entsteht eine durchgängige Barriere. Selbst die in auf dem Silostock typischen Unebenheiten werden dank der Flexibilität des Kunststoffrohrs ausgeglichen.
• Schutz vor Schädlingen unter dem Siloschutzgitter
Das durchgehende Rohr vermeidet das Eindringen von unliebsamen Schädlingen wie Mäuse oder Ratten welche sich gerne zwischen Silofolie und Schutzgitter einnisten.
Aus welchem Material wird der SiloClip® gefertigt
Die Adapterplatten, die Spannfeder und der Druckstab werden aus feuerverzinktem Stahl gefertigt. Somit sind diese langlebig und witterungsbeständig. Die Aufnahme der Druckstäbe sowie das Rohr werden aus speziellen hochverdichtetem Polyethylen gefertigt. Dank der PE Rezeptur sind diese Teile UV stabil und äußerst robust